Recyclinganlagen für die Aufbereitung von Fensterprofilen hamos WRS
Die Fensterrecyclinganlage hamos WRS ist speziell für das wirtschaftliche Recycling von PVC-Profilabschnitten und PVC-Altfenstern konzipiert und besteht aus einer Kombination aus elektrostatischen Kunststoff-Separatoren hamos EKS und opto-elektronischen Farbsortiergeräten.
Mit elektrostatischen Separatoren hamos EKS
werden praktisch alle Dichtungen (Gummi, Weich-PVC usw.) aus
zerkleinerten und entstaubten PVC-Fensterabschnitten abgetrennt. Zur
nochmaligen Steigerung der Reinheit und/oder zur Verbesserung des
Weißgrades werden opto-elektronische Farbsortierer nachgeschaltet.
Durch den kombinierten Einsatz dieser beiden Verfahren können PVC-Reinheiten von über 99,995 % erzielt werden.
recyceln, ist das System
hamos WRS ideal zur Abtrennung von unerwünschten Verunreinigungen wie Gummidichtungen, Nylon und
anderen Fremdkunststoffen.
Um mit der Anlage hamos WRS ein optimales Trennergebnis zu erzielen, sollte das zu separierende PVC-Fenstermahlgut wie folgt beschaffen sein:
* PVC-Mahlgut mit Verunreinigungen wie Gummi, Nylon, flexibles PVC etc.
* Partikelgröße 2 - 8 mm
* Entstaubtes Material
* Komplett aufgeschlossenes Material
* Trockenes Material (ideale Oberflächenfeuchte < 0,8 %)
* Nicht mit Antistatika behandeltes Material
Sie sind nicht sicher, ob Ihr Material für die elektrostatische Separation geeignet ist? Schicken Sie uns nach Rücksprache eine Materialprobe von ca. 20 kg, mit der wir die Separierbarkeit Ihres Materials in unserem Technikum untersuchen.
Wir zeigen Ihnen, welche Reinheiten und Durchsätze wir mit Ihrem Material erzielen. Auf Basis dieser Separationsergebnisse erhalten Sie unseren Testbericht. Gerne bieten wir Ihnen dann das für Ihre Anwendung optimale System an.
Sie werden staunen, welche Wertschöpfung Sie mit Ihrem Material erzielen können, wenn es in sortenreine Fraktionen getrennt wurde.
Schritt I: Elektrostatische Separation
Im hamos EKS wird das granulierte und entstaubte Gemisch aus PVC und Gummi in einer speziellen Aufladeeinheit tribo-elektrisch aufgeladen, wobei PVC-Partikel negativ, Gummi und Fremdkunststoffe positiv aufgeladen werden. Die Kunststoffe werden anschließend in einem Hochspannungsfeld getrennt. Durch eine spezielle Elektrodengestaltung wird zusätzlich ein Teil der unter Umständen im Material enthaltenen Verunreinigungen aus Metall, Glas, Holz, PE-Folien etc. abgetrennt.
Schritt II: Farbsortierung
Um die Produktreinheit der PVC-Fraktion zu steigern, wird nachfolgend eine opto-elektronische Farbsortierung SEA PIXEL eingesetzt. Das zu sortierende Material wird durch ein Kamerasystem von allen Seiten geprüft. Wird ein falsch-farbiges Teilchen erkannt, wird es durch ein schnell schaltendes Druckventil ausgeblasen.