hamos Anlage produziert sauberes ABS und PS aus Elektronikschrott
Schwarze Kunststoffe problemlos trennen
ABS-PS-Trennung bei Elektro Recycling, spol. s.r.o:
Die Firma Elektro Recycling, der größte slowakische Elektronikschrottrecycler,
hat kürzlich eine Großanlage zur Aufbereitung von gemischten Kunststoffen aus
Elektronikschrott in Betrieb genommen. Herzstück der Anlage ist eine
elektrostatische Separationslinie von hamos zur Kunststofftrennung: Nach
mehreren Vorbehandlungsschritten wie Zerkleinerung, Fremdstoffabtrennung und
Schwimm-Sink-Separation wird eine elektrostatische Kunststoffrecyclinganlage
hamos KRS zur Erzeugung qualitativ hochwertiger ABS- und PS-Rezyklate
eingesetzt.
Wiederverwertbare Kunststoffe
durch elektrostatische Separation
Eine vorgeschaltete Schwimm-Sink-Anlage trennt alle unerwünschten
Kunststoffe inklusive der flammgehemmten Materialien ab und erzeugt als
Gutprodukt-Fraktion eine Mischung aus ABS und PS. Die daran anschließende elektrostatische
Separationsanlage hamos KRS trennt nun die Kunststoffmischung in sortenreines
ABS und PS.
Dazu Peter Matula, der Betriebsleiter von Elektro Recycling:
„Mit unserer elektrostatischen Separationsanlage erzeugen wir jetzt
saubere PS- und ABS-Fraktionen, die wir anschließend compoundieren. Unsere
Endabnehmer sind begeistert von der hohen Qualität unserer ABS- und
PS-Granulate. Ganz wichtig für uns ist, dass wir auch die schwarzen Kunststoffe
problemlos separieren können.“
Bei Elektro Recycling wird das gemischte Mahlgut im Größenbereich <
10 mm durch einen 2-stufigen Prozess elektrostatisch separiert. In der ersten
Stufe wird dabei sauberes ABS, in der zweiten Stufe sauberes PS erzeugt. Dabei gelingt es sogar, auch unerwünschte
PP-Beimengungen abzutrennen. Elektro Recycling verarbeitet mit der
Kunststoffrecyclinganlage rund 3 Tonnen pro Stunde im Dreischichtbetrieb zu
hochwertigen Re-Granulaten.
Separation schwarzer Kunststoffe
Gemischte Kunststoffe aus Elektronikschrott bestehen zu 60 – 80 % aus
schwarzen Kunststoffen. Aus diesem Grund sind Sortierverfahren wie
beispielsweise die Nah-Infrarot-Trennung zur Aufbereitung solcher Gemische nur
bedingt geeignet. Es kann nur ein kleiner Prozentsatz der Gutprodukte separiert
werden, während der überwiegende Teil aufgrund der schwarzen Farbe nicht
getrennt werden kann.
Das ideale Aufbereitungsverfahren für Elektronikschrottkunststoffe ist
deshalb die elektrostatische Separation, da elektrostatische Separatoren
unabhängig von der Farbe, vom spezifischen Gewicht und von der Konform der
Partikel arbeiten.
Funktionsweise der
elektrostatischen Separation
Bei der elektrostatischen Separation von gemischten Kunststoffen wird
ein sogenanntes tribo-elektrisches Verfahren verwendet. In einer speziellen
Aufladeeinheit laden sich die unterschiedlichen Kunststoffe durch intensiven
Partikelkontakt selektiv auf - ein Kunststoff nimmt dabei positive, der andere
Kunststoff negative Ladungen an. Die Kunststoffe können anschließend mit Hilfe
von Hochspannungselektroden in die Einzelfraktionen separiert werden.
Überzeugen Sie sich von der
elektrostatischen Kunststoffseparation
Sie haben Interesse an einer elektrostatischen Recyclinganlage zur
Trennung von gemischten Kunststoffen? Gerne zeigen wir Ihnen eine entsprechende
Anlage im Einsatz, testen Ihre gemischten Kunststoffe in unserem Technikum auf
Separierbarkeit und mögliche Wertschöpfung und arbeiten Ihnen darauf aufbauend
technische Details und ein Angebot aus.
>> Nehmen Sie Kontakt mit uns auf