Elektrostatische Separatoren entfernen PET-G und PVC aus PET-Flakes
PET sortenrein trennen
PET-Flaschen werden immer häufiger mit Etiketten aus PET-G
Schrumpffolien ummantelt. Diese sind zwar sehr dekorativ, bereiten aber beim
Recycling der PET-Flaschen große Probleme, da der Schmelzpunkt von PET-G fast
100 °C unter dem Schmelzpunkt von PET liegt.
PET-Separator hamos EKS-PET
Hier bietet die elektrostatische Separation von hamos die Lösung: Der
PET-Separator hamos EKS-PET ist in der Lage, PET und PET-G unterschiedlich
selektiv aufzuladen. Die anschließende Separation im Hochspannungsfeld erzielt
eine Abtrennung der PET-G Fraktion aus den PET-Flakes. Zusätzlich werden in
diesem Separationsschritt gleichzeitig auch die unter Umständen noch
vorhandenen PVC-Verunreinigungen abgetrennt.
Weltweit sind zahlreiche PET-Recyclinganlagen von hamos im Einsatz. So
setzt beispielsweise auch ein führender PET-Recycler in Nordamerika diese Technik erfolgreich ein.
Durch Parallelschalten von mehreren elektrostatischen Separatoren werden ca. 3
Tonnen PET-Flakes pro Stunde sowohl vom PVC als auch von den unerwünschten
Verunreinigungen durch PET-G Schrumpfetiketten gesäubert.
Wir separieren Ihr
PET-Originalmaterial im Rahmen eines Separationstests
Sie möchten wissen, ob die elektrostatische Separation die passende
Technologie für Ihre Anwendung ist? Gerne zeigen wir Ihnen unsere
Kunststoff-Separatoren in Betrieb, testen Ihr Originalmaterial in unserem
Technikum auf seine Separierbarkeit und arbeiten Ihnen darauf aufbauend
technische Details und ein Angebot aus.
>> Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
>> Mehr Informationen zur PET-Recyclinganlage hamos EKS-PET